Tee

Tee
Teem
\
1.Prügel,Schläge.WohlhergenommenvombitterenKräuterteefürKrankeinAnalogiezur»bitteren⇨Pille«.Seitdem19.Jh.
\
2.Gerichtsstrafe.IdentifiziertmitPrügeln.Wienseitdem19.Jh.
\
3.Verweis,Rüge.InvolkstümlicherAuffassungistPrügelnundRügendasselbe.Österrseitdem19.Jh.
\
4.Marihuana,Haschischu.ä.AusdemangloamerikanSlang(⇨Tea)gegen1960übernommen.
\
5.TeemitLuft=Bier.EsistfärbähnlichmitTee.»Luft«meintdenBierschaum,dieKohlensäurebläschen.BSD1965ff.
\
6.TeemitSchaum=Bier.BSD1965ff.
\
6a.abgestandenerTee=fadesGeschwätz.1950ff.
\
6b.eineschöneTasseTee=eineargeUnannehmlichkeit.GernaufnaßkalteWitterungbezogen,beidereineschöneTasseTee(mitRum)bevorzugtwird.1920ff,nordd.
\
7.weißerTee=Schnaps.StammtausderZeitderAlkoholknappheit,alsmandenSchnapsderUnauffälligkeithalberinTeetassenservierte.SeitdemEnde
————
desErstenWeltkriegs.
\
8.Teeanwerfen=TeewasseraufdasFeuerstellen.HergenommenvomMotor,derangeworfenwird.Pfadfinderspr.1960ff.
\
9.jmeinenTeeeinschenken=a)jnprügeln.⇨Tee1.Seitdem19.Jh.–b)jmVorhaltungenmachen.⇨Tee3.Seitdem19.Jh.
\
10.jmseinenTeegeben=jnprügeln.Österrseitdem19.Jh.
\
11.zumTeegebetenwerden=zumVorgesetztenbeordertwerden.⇨Tee3.Berlin1950ff.
\
12.ihmhabensiewohlindenTeegeschissen=eristnichtrechtbeiVerstand.1920ff.
\
13.seinenTeehaben=a)abgefertigt,hinausgewiesen,entlassenwordensein.⇨Tee1ff.Seitdem19.Jh.–b)übelzugerichtetwordensein.⇨Tee1.Seitdem19.Jh.
\
14.einenimTeehaben=a)nichtrechtbeiVerstandsein.⇨Tee12.1920ff.–b)angetrunkensein.EntwederalsSonderbedeutungausdemVorhergehendenentwickelt,oderhinter»einen«ist»Schnaps«zuergänzen;oder»Tee«meintdengesprochenenBuchstaben»T«alsAbkürzungvon»Tran«,»Torkel«o.ä.1920ff.
————
15.dukannstdirmalTeekochen(laßdirTeekochen)!:AusdruckderAbweisung.WohlAnspielungaufeinen,derFieberphantasienhatundeinennormalisierendenTeetrinkensollte.Seitdem18.Jh.,stud.
\
16.aufdenTeekommen=auseinerSacheübelhervorgehen.⇨Tee1ff.Stud1860ff.
\
17.einen(seinen)Teekriegen=a)barschabgefertigtwerden;schroffzurechtgewiesenwerden.⇨Tee13a.Seitdem19.Jh.–b)Prügelbeziehen.⇨Tee1.Seitdem19.Jh.–c)bestraftwerden.⇨Tee2.Österrseitdem19.Jh.–d)sicheineschwereKrankheitzuziehen.Seitdem19.Jh.
\
18.Teereiten=sicheinschmeicheln.HängtvielleichtmitdenliterarischenundkünstlerischenSalonszusammen,indenenTeegereichtwurde;wer»Teeritt«,gingwohlvonSalonzuSalon.1820ff,Berlin.
\
19.imTeesein=a)sichjdsWohlwollenerfreuen.Verstehtsichnach⇨Teekind.1840ff,Berlinundnordd.–b)betrunkensein.Tee=T=Tran,Torkelo.ä.⇨Tee14b.1840ff.–c)närrischsein;inausgelassenerStimmungsein.1920ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tee — tee …   Dictionnaire des rimes

  • Tee —  Tee …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Tee — Применение команды tee: Результат команды ls пересылается в tee, который копирует его в файл file.txt и в команду less. Название tee происходит от схожести между схематическим отображением работы команды и заглавной буквой Т. tee – к …   Википедия

  • Tee — der; s, s; 1 eine (asiatische) Pflanze, aus deren Blättern man ein heißes Getränk macht || K : Teeblatt, Teeplantage, Teestrauch 2 die getrockneten Blätter des Tees (1) <schwarzer Tee> || K : Teebüchse, Teedose, Teemischung, Teesieb 3 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • TEE — steht für: Tee, ein Heißgetränk aus einer Teepflanze Tee (Pflanze), eine Pflanzenart aus der Gattung der Kamelien Tee (Golfsport), ein Sportgerät im Golfsport tee steht für: tee (Unix), ein Standard Unix Shell Befehl zur Ausgabeabzweigung Die… …   Deutsch Wikipedia

  • tee — [ ti ] n. m. • 1906; « point de départ » 1875; mot angl. ♦ Anglic. Sport Petit socle sur lequel on place une balle de golf afin de la lancer. ● tee nom masculin (mot anglais) Au golf, petite cheville sur laquelle on pose la balle au départ d un… …   Encyclopédie Universelle

  • Tee-Ei — Tee|ei auch: Tee Ei 〈n. 12〉 kleiner, durchlöcherter, an einer Kette befestigter Behälter, in dem die Teeblätter in die Kanne mit dem Wasser zum Ziehen gehängt werden * * * Tee Ei, Tee|ei, das: eiförmiger, mit vielen feinen Löchern versehener… …   Universal-Lexikon

  • Tee-Ei — offen mit Tee gefüllt Das Tee Ei (auch: Teeei) ist ein Küchengerät zum Aufbrühen von losem Tee. Der Name stammt von der eiförmigen Form des Gerätes …   Deutsch Wikipedia

  • tee — ► NOUN 1) a cleared space on a golf course, from which the ball is struck at the beginning of play for each hole. 2) a small peg with a concave head which is placed in the ground to support a golf ball before it is struck from a tee. 3) a mark… …   English terms dictionary

  • Tee [1] — Tee (Teestrauch, Thea L.), Gattung der Theazeen, immergrüne Sträucher oder kleine Bäume mit abwechselnden, lederigen, glänzenden, meist gesägten, einfachen Blättern, achselständigen, einzeln oder zu zwei oder drei stehenden, weißen oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • tee — sb., tee’en, s el. tee’er, tee’erne (i golf; i curling), i sms. tee , fx teeslag, teested …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”